Hauptbereich
Die Kämmerei spielt eine wichtige Rolle im Rathaus der Stadt Löwenstein.
Sie stellt sicher, dass die finanziellen Ressourcen effektiv genutzt werden und trägt zur finanziellen Stabilität und nachhaltigen Entwicklung der Kommune bei.
Die Kämmerei hat in erster Linie die Aufgabe, die Grundlagen für eine geordnete Finanzwirtschaft zu schaffen.
Die „Königsdisziplin“ der Kämmerei ist die Aufstellung des Haushaltsplans einschließlich des Finanzplans sowie der mittelfristigen Finanz- und Investitions-planung. Der Haushaltsplan enthält u. a. alle voraussichtlich anfallenden Erträge und Aufwendungen der Stadt und bedarf einer sorgsamen und vorausschauenden Planung. Diese ist entscheidend für die finanzielle Stabilität, da sie sicherstellt, dass die Aufwendungen bzw. Ausgaben im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen stehen. Hierbei werden sowohl interne als auch externe Faktoren wie z. B. staatliche Vorschriften berücksichtigt, da diese sich auf die Finanzen der Stadt auswirken. Bestenfalls werden durch die sorgfältige Planung die finanziellen Ziele erreicht, Schulden weitestgehend vermieden und gleichzeitig den Bedürfnissen der Bürger entsprochen.
Nach Abschluss des Haushaltsjahres wird die Jahresrechnung für das abgelaufene Jahr erstellt, in welcher die Kämmerei gewissermaßen Rechenschaft ablegt und das Ergebnis der Haushaltswirtschaft nachweist.
Der Haushaltsplan sowie die Jahresrechnung werden öffentlich ausgelegt, sodass die Bürgerinnen und Bürger bei Interesse die Möglichkeit zur Einsichtnahme haben.
Eine transparente und gut kommunizierte Haushaltswirtschaft ermöglicht es Ihnen, die finanziellen Entscheidungen ihrer Stadt besser zu verstehen.
Weiter sollten zwei große Fachbereiche in der Kämmerei, ohne die eine funktionierende Finanzverwaltung nicht möglich wäre, nicht vergessen werden:
Die Stadtkasse sowie das Steuer- und Liegenschaftsamt.
Die Stadtkasse mit Ihren Bereichen Buchhaltung, Spendenabwicklung sowie Beitreibung und Vollstreckung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzverwaltung. Die Buchhaltung beinhaltet die Erfassung und Dokumentation aller finanziellen Aktivitäten der Stadt. Eine gut funktionierende Zahlungsabwicklung gewährleistet, dass Einnahmen angenommen und Ausgaben fristgerecht geleistet werden können.
Zusätzlich ist die Kämmerei für die Steuererhebung zuständig. Im Steueramt werden alle kommunalen Steuern, Gebühren und Abgaben veranlagt. Dazu gehören die Grund- und Gewerbesteuer, die Hundesteuer, Kindergartengebühren und auch die Wasser- und Abwassergebühren.
Im Bereich des Liegenschaftsamtes werden die Verwaltung der öffentlichen Gebäude und Grundstücke geregelt, es werden Pacht- und Mietverträge geschlossen, sowie die städtischen Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feste vermietet. Auch für die verschiedenen Vereine oder für den Schulsport werden die Räumlichkeiten bereitgestellt.
Viele weitere Aufgaben wie z.B. das Zuschusswesen, Gebührenkalkulationen, die Verwaltung des Anlagevermögens, die Aufgaben der Stadt als Steuerschuldner, das Beitragswesen, Statistik, Gremienarbeit, Controlling, Aufgaben in Zusammenhang mit Zweckverbänden u. v. m. gehören ebenfalls in den Bereich der Kämmerei.