Hauptbereich
Die Philosophie: "Vom Früchtchen zur Persönlichkeit"
Die außergewöhnlichen Lagen vom oberen Rand des Sulmtals bis ins Eberbachtal mit schweren Keuperböden und buntem Mergel sowie das sonnige Klima lassen bei den Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal besondere Trauben reifen, die sorgsam gekeltert besonders herausragende Weine hervorbringen.
Ein guter Wein braucht vor allem eines: ZEIT
Nach diesem Motto bauen unsere Kellermeister ihre Weine aus. Sie beobachten und kontrollieren sorgfältig das Werden jedes einzelnen Weines bis zu seiner vollkommenen Reife. Nur durch das Zusammenspiel der Fachkenntnis und der sorgfältigen Pflege der Rebanlagen durch unsere Weingärtner und modernster Technik bei der Kelterung, der Lagerung und der qualifizierten Weiterverarbeitung wird man dem hohen Qualitätsanspruch unseres Hauses gerecht.
"WEINSÜDEN WEINORTE"
Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre (2019) ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern sah die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien erfüllt. Diese Orte bilden seit diesem Herbst den Kreis der ersten Preisträger des neuen Gütesiegels.
Von den 53 Preisträgern liegen vier Orte im Weinsberger Tal. Erlenbach, Löwenstein, Obersulm und Weinsberg sind somit herausragende Leuchttürme einer Tourismusregion mit besonderer Weinkompetenz, von der auch rund 40 Weinbaubetriebe im ganzen Weinsberger Tal zeugen.
Hier können Sie sich neue Weinsüden Faltkarte (PDF-Dokument, 8,61 MB, 15.01.2021) herunter laden.
Wein erleben in Löwenstein
Genießen Sie Löwensteiner Weine auf vielfältige Weise: Beim Weinevent „Wein über Berg und Tal“ im Mai erleben Sie die Vielfalt der Weine inmitten der Löwensteiner Weinberge, wo Sie von Station zu Station wandern und die Weine zu kulinarischen Genüssen erleben.Ausgerichtet wird das Event vom Weinkollegium Weinsberger Tal e.V. Termin und Info unter www.weintal.de
Das Löwensteiner Musik- und Weinfest lädt am 2. Wochenende im August am Weinhaus Löwenstein zum Verweilen. Traditionelle Blasmusik, herzhaft-zünftige Speisen und Wein schaffen eine gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre. Ein schöner Rahmen für lange Abende beim Wein!
Das Löwensteiner Herbstfest findet in jedem geraden Jahr im September statt und begleitet das Bockrennen mit Wein, feinen Speisen und Unterhaltung. Im feierlichen Ambiente des Löwensteiner Freihauses bilden die Weingüter Bihlmayer, Koppenhöfer und Zipf und die Genossenschaft „Winzer vom Weinsberger Tal“ ein kleines Weindorf. Termin finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Eine besondere Erfahrung sind geführte Weinerlebnisführungen, auf denen man allerlei Wissenswertes über Wein erfährt und natürlich auch erschmeckt! Die Löwensteiner Weinerlebnisführerinnen Margit Fellmann und Nicole Koppenhöfer gestalten Führungen für Gruppen, öffentlich sowie auf Anfrage. Info und Termine unter www.weinerlebnistour.de.
Verkostungen und Weinverkauf ab Hof
Natürlich darf der Löwensteiner Wein auch mit nach Hause genommen werden: Die Weingüter Bihlmayer, Koppenhöfer und Zipf sowie die Genossenschaft „Winzer vom Weinsberger Tal“ bieten Verkostungen und Weinverkauf ab Hof an.
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
- Weingut Bihlmayer
www.bihlmayer.de - Weingut Koppenhöfer
www.weingut-koppenhoefer.de - Weingut Zipf
www.zipf.com - Winzer vom Weinsberger Tal
www.weinsbergertal-winzer.de