Hauptbereich
Touristinfo & Vinothek Weinsberger Tal
Touristinformation mit Weinsüden Vinothek - vom Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald über den Breitenauer See bis an den Neckar.
Services in der Touristinformation
- Persönliche Beratung & Infomaterial
- Rad- und Wanderkarten:
topografische Karten für das Weinsberger Tal, Planungs- und Übersichtskarten für das gesamte HeilbronnerLand - Führungen & Pauschalangebote
- Gruppenangebote
Angebote in der Weinsüden Vinothek
- 50 Weine, Sekt & Secco von 27 Weinbaubetrieben
- weitere regionale Produkte & Angebote lokaler Direktvermarkter: Essige & Öle, Säfte, Nudeln, Honig, Brände & Liköre u.v.m.
- Geschenkkorb "Weinsberger Tal-Kistle" in unterschiedlichen Größen
Aktuelle Öffnungszeiten Touristinfo & Vinothek
- Montag und Mittwoch: 9 - 12 Uhr
- Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 - 12 Uhr + 13 - 16.30 Uhr
- Heiligabend 24.12.: 9 - 12 Uhr
- Silvester 31.12.: geschlossen
Weinsüden Vinothek
Die Vinothek Weinsberger Tal ist Ihrer Top-Adresse für erstklassige Weine im malerischen Land Baden-Württemberg. Entdecken Sie in der Vinothek eine umfangreiche Auswahl an erlesenen Tropfen aus dem Weinsberger Tal. Die Kollektion umfasst 50 exquisit ausgewählte Weine, Sekt und Secco von 27 renommierten Weinbaubetrieben, die die vielfältige Welt der Württemberger Weine perfekt repräsentieren.
Egal, ob Sie Weißwein, Rotwein oder Rosé bevorzugen, sich für Kerner, Trollinger oder Cuveé interessieren, bei uns werden Sie fündig. Unser Sortiment erstreckt sich von preiswerten Weinen bis hin zu exklusiven Genüssen, von traditionellen bis hin zu modernen Geschmacksrichtungen. Bei uns findet jeder Weinliebhaber sein persönliches Highlight. Und das ist noch nicht alles – neben unserem herausragenden Weinangebot führen wir auch eine vielfältige Auswahl an prickelndem Sekt, erfrischendem Secco und brandneuem alkoholfreiem Wein. Willkommen in der Welt des puren Weingenusses in der Vinothek Weinsberger Tal!
Regionale Produkte & Direktvermarkter
Neben einer umfassenden Weinauswahl werden in der Vinothek Weinsberger Tal eine Vielzahl von Gaumenfreuden regionaler Erzeuger angeboten. Die Produkte spiegeln die Vielfalt und Qualität dieser Region wider und laden Sie ein, den authentischen Geschmack zu erleben:
- Aronia-Saft:
Frisch und voller Vitamine – Aronia-Saft ist ein gesunder Genuss für die ganze Familie. - Hochwertiger Honig:
Von fleißigen Bienen gesammelt, ist Honig nicht nur süß, sondern auch reich an natürlichen Nährstoffen. - Bienenwachstücher:
Nachhaltigkeit trifft auf Frische. Bienenwachstücher sind die perfekte Alternative zu Plastikfolie und halten Ihre Lebensmittel natürlich frisch. - Handgemachte Nudeln:
Genießen Sie den authentischen Geschmack handgemachten Nudeln, perfekt kombiniert mit den besten Zutaten. - Erlesene Öle und Kürbiskerne:
Hochwertige Öle und knackigen Kürbiskerne verleihen Ihren Gerichten eine besondere Note. - Edle Brände und Liköre:
Aus ausgewählten Früchten destilliert, bieten unsere Brände und Liköre ein intensives Geschmackserlebnis. - Kunstvolle Weinfiguren & Schokolade:
Feinste Schokolade und kunstvolle Weinfiguren – eine Verführung für Ihre Sinne. - Knusprige Apfelchips:
ein harmonisches Spiel von Süße und Knusprigkeit. - Gin und weitere Destillate:
Entdecken Sie die Welt der Destillate mit dem einzigartigen N-Gin und anderen erlesenen Spirituosen.
Neue Wanderkarte und Wandermagazin Weinsberger Tal
Wandermagazin und Wanderkarte Weinsberger Tal für ein unbeschwertes Erlebnis in der Natur
Pünktlich zum Ferienbeginn in Baden-Württemberg ist ein neues Wandermagazin und eine neue Wanderkarte Weinsberger Tal erschienen. Die beiden Broschüren enthalten rund 35, zu meist beschilderte, Rundwanderwege zwischen Erlenbach und Wüstenrot. „Mit dem neuen Wandermagazin und der neuen Wanderkarte haben wir für unsere wanderfreudigen Gäste und Einheimische erstmals ein weitgehend vollständiges Produkt mit allen Wanderwegen im Weinsberger Tal im Angebot“ freut sich Wolfram Linnebach, Geschäftsführer des Tourismus im Weinsberger Tal e.V., dem Herausgeber der Broschüren. „Gerade in dieser schwierigen Zeit zwischen Corona-Abstand und Breitenauer See Schließung bieten wir eine tolle Möglichkeit, unsere Region zu entdecken.“ so Linnebach weiter.
Im Wandermagazin werden die Rundtouren ausführlich beschrieben. Zahlreiche Bilder charakterisieren die Wanderwege und zeigen den Interessierten, was sie erwartet. Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsbetriebe entlang der Wege ergänzen den informativen Aufbau der Tourenbeschreibung. Ein topografischer Kartenausschnitt mit eingezeichneter Runde erleichtert die Orientierung im Gelände.
Auf der neuen Wanderkarte im Maßstab 1:32.500 ist das gesamte Wanderwegenetz im Weinsberger Tal inklusive der Wege des Schwäbischen Albvereins und der rund 35 Rundwandertouren dargestellt. So lassen sich auch Wanderungen abseits der Tourenvorschläge problemlos ausarbeiten. Auf der Rückseite der Karte finden sich Kurzbeschreibungen und Bilder zu den vorgeschlagenen Rundwanderwegen.
Sowohl das Wandermagazin als auch die Wanderkarte enthalten zusätzlich zahlreiche QR-Codes um gpx-Daten oder weitergehende Informationen im Internet abzurufen. Dies ist besonders hilfreich, da einige Wanderwege rund um Löwenstein und Obersulm derzeit noch neu beschildert werden, was im Wandermagazin aber auch gekennzeichnet ist.
Das Wandermagazin und die WanderkarteWeinsberger Tal sind ab sofort kostenlos beim Tourismus im Weinsberger Tal unter:
info(@)weinsbergertal.com, Telefonnummer: 07134 1386192
oder direkt in der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, Weinsberg bestellbar oder erhältlich.
Wanderleitsystem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Der Naturpark hat bereits 2011 eine Konzeption zur einheitlichen Wanderwegebeschilderung im Schwäbisch-Fränkischer Wald erarbeitet. Mittlerweile wurde ein Großteil des Naturparks nach dieser Konzeption neu beschildert. Auch in Löwenstein wurden sowohl die örtlichen als auch die überörtlichen Wanderwege zum Teil neu konzipiert und 2020 komplett neu ausgeschildert und in das Wegenetz der Weinsberger Tals (WT) eingepflegt. So können sich jetzt Gäste und Einheimische an schönen Wanderungen rund um Löwenstein erfreuen.