Hauptbereich
Abfallwirtschaftsbetrieb
Schadstoffsammlung am Samstag, 13. Mai 2023
Am Samstag, 13. Mai 2023, macht das Schadstoffmobil an folgenden Stellen im Landkreis Heilbronn Halt:
Zeit: Ort: Sammelplatz
9:00 - 10:30 Wüstenrot Löwensteiner Straße bei der Georg-Kropp-Halle
11:30 - 13:00 Willsbach Parkplatz vor dem alten Sportplatz
14:30 - 16:00 Neckarsulm Rötelstraße Recyclinghof
Privathaushalte können dort schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben. Abfälle werden auf diese Weise garantiert ordnungsgemäß beseitigt und verwertet.
Angenommen werden u.a.:
- Pflanzen- und Holzschutzmittel
- Gifte, Säuren und Laugen
- Farb- und Lackreste, Verdünner
- Chemikalien, quecksilberhaltige Stoffe
- Leuchtstoffröhren.
Nicht angenommen werden u.a.:
- Abfälle aus Gewerbebetrieben
- Gebinde größer als 50 Liter.
Chemikalien dürfen nicht zusammengemischt werden. Wenn möglich, sollten die Originalverpackungen zur Sammelstelle mitgebracht werden.
Die Schadstoffe werden vor Ort den Mitarbeitenden der Sammlung übergeben. Einfach abgestellte Abfälle können zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden.
Für handelsübliche Wandfarben (Dispersionsfarben) gelten Besonderheiten. Dispersionsfarben (keine Ölfarben und anderes) können von Privatanlieferern jederzeit in den Entsorgungszentren/ Müllannahmestellen Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie auf dem Recyclinghof in Neckarsulm-Stadt, Rötelstraße 3, zu den jeweiligen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben werden. Vollständig ausgehärtete Dispersionsfarbreste dürfen bedenkenlos in die graue Restmülltonne.
Eine Übersicht aller Sammeltermine sowie die Öffnungszeiten der Entsorgungsbetriebe und der Recyclinghöfe im Landkreis Heilbronn ist unter www.landkreis-heilbronn.de/abfallwirtschaft abrufbar.
Wohin mit Kartonagen und Papier, wenn die Blaue Tonne voll ist?
Wohin mit Mehrmengen an Papier und Kartonagen? Diese Frage stellen sich viele gerade an Festen wie Ostern oder Weihnachten oder bei Familienfesten. Auch bei der Lieferung neuer Möbelstücke verbleiben oft größere Mengen an Kartonagen die entsorgt werden müssen.
Praktisch, dass es im Landkreis Heilbronn die Blaue Tonne gibt. Kartonagen und Papier können in dem Abfallbehälter gemeinsam gesammelt und einfach zur Abholung bereitgestellt werden. Allerdings ist bei der Blauen Tonne nach 240 Litern Füllmenge Schluss – die Tonne ist voll.
Sollte der Abfallbehälter einmal nicht ausreichen, können Kartonagen und Papier kostenfrei bei einem der über fünfzig Recyclinghöfe im Landkreis Heilbronn abgegeben werden. Dort können Papier und Kartonagen fachgerecht entsorgt werden.
Oft wird das restliche Papier und die Kartonagen neben die volle Blaue Tonne gelegt. Das stellt den Entsorger jedoch vor große Probleme. Denn die Mehrmengen müssen von Hand aufgenommen und zum Sammelfahrzeug gebracht werden wodurch die Touren länger dauern. Die Abfuhr durch den Entsorger kann dann teilweise nicht vollständig beendet werden und nicht geleerte Mülltonnen bleiben stehen.
Haushalte, die generell Mehrmengen haben, können kostenfrei eine weitere Blaue Tonne anfordern. Bestellt werden kann direkt bei der Entsorgungsfirma Alba die auch für die Auslieferung und Leerung der Papiertonnen verantwortlich ist. Die Firma Alba ist telefonisch unter 07131/952027 oder per Mail an Heilbronn(@)ALBA.info erreichbar.
Bekanntmachungstag: 11. Mai 2023