Aktuelles: Stadt Löwenstein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Löwenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Löwenstein
Stadt mit Aussicht
Löwenstein
Stadt mit Aussicht
Löwenstein
Stadt mit Aussicht
Löwenstein
Stadt mit Aussicht
Stadt Löwenstein

Hauptbereich

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. September 2020

Autor: Frau Sun Kyoung Kang
Artikel vom 17.09.2020

Feuerwehrbedarfsplan für die Freiwillige Feuerwehr

Die Gemeinden haben auf ihre Kosten entsprechend den örtlichen Bedürfnissen, die für einen geordneten und erfolgreichen Einsatz der Feuerwehr erforderlichen Feuerwehrausrüstungen und Einrichtungen, sowie Geräte zur Kommunikation zu beschaffen, und zu unterhalten. Aus dem Begriff „den örtlichen Verhältnissen entsprechend“ leitet sich ab, dass jede Gemeinde ihr Gefährdungspotenzial und ihre spezifische Risikosituation analysieren muss, um für sich dann in kommunaler Eigenverantwortung zu definieren, wie die Feuerwehr besetzt und ausgestattet sein soll. Das Ergebnis dieser Untersuchungen wird in einem Feuerwehrbedarfsplan festgehalten, der regelmäßig fortgeschrieben wird.   

Mit der Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Löwenstein wurde Herr Dr. Roland Demke, leitender Branddirektor, beauftragt.  Herr Dr. Demke erläuterte den wesentlichen Inhalt des Feuerwehrbedarfsplanes im Rahmen der Gemeinderatssitzung.  

Der Gemeinderat beschloss den Feuerwehrbedarfsplan Fortschreibung 2020.

Vergabeart für Bauplätze im Baugebiet „Käppelesfeld-Abrundung Nord“

Die Stadt Löwenstein hat im Baugebiet „Käppelesfeld Abrundung Nord“ zwei Bauplätze zu veräußern. Die Grundstücke haben eine Fläche von 536 qm bzw.528 qm. Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot. Es können Angebote für beide Bauplätze abgegeben werden. Der Käufer verpflichtet sich zur bezugsfertigen Erstellung eines Wohnhauses innerhalb von fünf Jahren nach Verkauf des Grundstücks.  Bei mehreren gleichlautenden Geboten wird jeweils ein Nachtragsgebot eingeholt.

Die Ausschreibung mit vollständigem Text erfolgt in der Zeit vom 14.09.2020 bis 11.10.2020 in der „Löwensteiner Chronik“ (erstes Erscheinungsdatum 18.09.) sowie auf der Homepage der Stadt Löwenstein. Die Angebotseröffnung wird nach Ende der Frist durch den Bürgermeister und seinen drei Stellvertretern erfolgen.

Vorstellung der Erschließungsplanung für Baugebiet „KäppelesfeldAbrundung Nord“

Die Fa. KMB hat im Auftrag der Steg die Erschließungsplanung im Baugebiet vorgestellt. Diese orientiert sich am Standard des Bestandes im übrigen „Käppelesfeld“. Die Gesamtkosten der Erschließung belaufen sich auf ca. 669.800 €. (ca. 126 Euro/qm). Das Gremium stimmte der vorgestellten Planung zu.

Erstellung eines Jagdkatasters Auftragserteilung an die Fa. Digiterra

Durch das Inkrafttreten des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) und der dazugehörigen Durchführungsverordnung (DVO JWMG) kam es zu erheblichen Änderungen im Jagdrecht. Das Bundesjagdgesetz (BJagdG) und das Jagdgesetz Baden-Württemberg (JagdG BW) wurden durch das JWMG fast vollständig abgelöst.  Aus diesem Grund müssen nun alle Jagdgenossenschaften ihre Satzungen an die neue Rechtslage anpassen. Um die neue Satzung in der Versammlung der Jagdgenossen beschließen zu können, muss vorab das Jagdkataster aktualisiert werden. Die Aufstellung des Jagdkatasters beinhaltet u.a. die Erfassung der Wald- und Feldflächen sowie deren Eigentümer. Für diese umfangreichen Tätigkeiten liegt ein Angebot der Firma DIGITERRA Systemhaus B. Drahola aus Schlierbach vor.  Die Kosten für die Aufstellung und Fortschreibung belaufen sich auf ca. 4.300 €. Die Firma DIGITERRA Systemhaus B. Drahola, Schlierbach wurde gemäß dem Angebot vom 20.07.2020 mit der Aufstellung und Fortschreibung des Jagdkatasters beauftragt.

Bericht des Bauhofs

Bauhofleiter von Hanxleden unterrichtete das Gremium über laufende und abgeschlossene Maßnahme des städtischen Bauhofs.

Bekanntmachungstag: 18.09.2020

Infobereich