Aktuelles: Stadt Löwenstein

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Löwenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Sarah Schock Freihaus
Sarah Schock Burg
Blick Löwenstein
Löwenstein mit Wolken
Stadt Löwenstein

Hauptbereich

Die neuen Müllmarken gibt es ab dem 1. Dezember 2023

icon.crdate27.10.2023

Landratsamt-Heilbronn

Banderolen aus 2023 gelten noch das ganze Jahr 2024. Abfallsäckefür Restmüll und Säcke für Gartenabfälle können ebenfalls im neuen Jahr aufgebraucht werden.
Müllmarken und Banderolen für 2024 sind auch online erhältlich. Der Onlineshop ist unter www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de erreichbar.

Ab Januar 2024 werden nur Abfallbehälter mit neuer Marke oder gültiger Banderole geleert.

Die Müllmarken und Banderolen für 2024 können ab Dienstag, 12. Dezember 2023, bei folgenden Verkaufsstellen gekauft werden:

Konditorei Café Sammet, Maybachstraße 30,
74245 Löwenstein, Tel. 07130/1203

Die Gebühren für 2024 betragen:

Bezeichnung

Gebühr

40 l-Restmüllmarke

36,00 €

60 l-Restmüllmarke

54,00 €

80 l-Restmüllmarke

72,00 €

120 l-Restmüllmarke

108,00 €

240 l-Restmüllmarke

216,00 €

40 l-Banderole

2,10 €

60 l-Banderole

3,15 €

80 l-Banderole

4,20 €

120 l-Banderole

6,30 €

240 l-Banderole

12,60 €

60 l-Bioabfallmarke

18,00 €

80 l-Bioabfallmarke

24,00 €

120 l-Bioabfallmarke

36,00 €

240 l-Bioabfallmarke

72,00 €

50 l-Abfallsack für Restmüll

5,40 €

60 l-Sack für Gartenabfälle

1,50 €

Bekanntmachungstag: 08. November 2023

Beschluss des Kreistages Landkreis passt Abfallgebühren ab 2024 an

Der Kreistag des Landkreises Heilbronn hat in seiner heutigen Sitzung (23.10.2023) entschieden, die Abfallgebühren zum 1. Januar 2024 zu erhöhen.  
Die Erhöhung ergibt sich aus der aktuellen Gebührenkalkulation, die bei unveränderten Gebühren für 2024 eine Unterdeckung ergibt. Verantwortlich dafür sind allgemeine Kostensteigerungen, darunter die hohen Energiekosten, der erstmalige Einbezug der thermischen Abfallbehandlung in den Brennstoffemissionshandel sowie Tarifsteigerungen. Zudem haben sich die Erlöse beim Altpapier drastisch reduziert.  
In einer Beispiel-Gesamtbetrachtung für einen Vier-PersonenHaushalt mit einem 60-Liter-Restmüll- und 80-Liter-Biomüllgefäß bedeuten die Gebührenanpassungen einen moderaten Anstieg von insgesamt 156 Euro auf künftig 170 Euro pro Jahr. „Damit liegen die Gebühren im Landkreis Heilbronn noch unter den Durchschnittsgebühren von 180,21 Euro eines Vier-PersonenHaushalts in Baden-Württemberg im Jahr 2023“, betont Beate Fischer, Leiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises. Um die Bioabfallsammlung weiter zu fördern, bleiben die Gebühren für die Biotonne weiterhin unverändert.  

Die Gebühren im Überblick

Jahresgebühren nach Anzahl der Personen pro Grundstück:

  • 1 Person:        43 € (bisher 39 €)
  • 2 Personen:    65 € (bisher 59 €)
  • 3 Personen:    79 € (bisher 72 €)
  • 4 Personen:    92 € (bisher 84 €)
  • 5 Personen:    111 € (bisher 101 €)
  • 6 Personen:    132 € (bisher 120 €)
  • 7 Personen:    154 € (bisher 140 €)
  • 8 Personen:    176 € (bisher 160 €)
  • Jede weitere Person:   22 € (bisher 20 €)

Gebühren für Restmüllmarken:

  • 40 l-Restmüllmarke:   36 € (bisher 32 €)
  • 60 l-Restmüllmarke:   54 € (bisher 48 €)
  • 80 l-Restmüllmarke:   72 € (bisher 64 €)
  • 120 l-Restmüllmarke:   108 € (bisher 96 €)
  • 240 l-Restmüllmarke:  216 € (bisher 192 €)

Gebühren für Banderolen (Restmüll):

  • 40 l-Banderole:    2,10 € (bisher 1,60 €)
  • 60 l-Banderole:    3,15 € (bisher 2,90 €)
  • 80 l-Banderole:    4,20 € (bisher 3,20 €)
  • 120 l-Banderole:    6,30 € (bisher 5,80 €)
  • 240 l-Banderole:    12,60 € (bisher 11,60 €)  

Gebühren für Abfallsack:  

  • 50 l-Abfallsack:    5,40 € (bisher 5 €)

 
Gebühren für Biotonnen:

  • 60 l-Bioabfallmarke:  18 € (unverändert)
  • 80 l-Bioabfallmarke:  24 € (unverändert)
  • 120 l-Bioabfallmarke: 36 € (unverändert)
  • 240 l-Bioabfallmarke: 72 € (unverändert)

Sack für Gartenabfälle:  

  •  60 l-Sack für Gartenabfälle:  1,50 € (unverändert)

Gebühren für 1,1-Kubikmeter-Container:

  • 1,1-Kubikmeter-Container:  2.300 € (bisher 2.100 €)

Jahresgebühren für Betriebe nach Größe des Behälters:

  • 40 bis 60 Liter: 47 € (bisher 43 €)
  • 80 Liter: 62 € (bisher 57 €)
  • 120 Liter: 94 € (bisher 86 €)
  • 240 Liter: 188 € (bisher 172 €)

Selbstanlieferung Entsorgungszentren/bei TPLUS:

  • Hausmüll, Sperrmüll, hausmüllähnlichen Abfälle: 32 € pro 100 kg    (bisher 30 €)
  • Holz der Kategorie A I bis A III: 12 € pro 100 kg (vorher 8 €)
  • Holz der Kategorie A IV: 26 € pro 100 kg (vorher 22 €)
  • Pauschale Gebühren für die Anlieferung im Pkw: 17 € (unverändert)
  • Pauschale für Anlieferungen „über den Kofferraum hinaus“: 34 € (unverändert)

Bekanntmachungstag: 27. Oktober 2023

 
 

Infobereich